Ein hoher Wiedererkennungswert ist das entscheidende Kriterium bei der Gestaltung eines neuen Firmenlogos. Auch sollte es möglichst einprägsam und unverwechselbar sein. Unabhängig davon, ob ich für Sie ein Signet, ein reines Textlogo oder eine Kombination dessen entwerfe, sollte letztlich der Bezug zur Marke erkennbar sein und sich im Design widerspiegeln.

Projektverlauf zur Gestaltung eines Logos

Ideenfindung zum Logo Mein erster Entwurf bestand lediglich aus einem einfachen 2-farbigen Textlogo mit dem Namen in Positiv- und Negativschrift auf dessen Basis ich weitere Entwürfe im Stil einer Eintrittskarte gestaltete. Farblich war ich zunächst an keinerlei Vorgaben gebunden.

Alternative Logoentwürfe Als Alternative zu den ersten sehr statischen Entwürfen, entwarf ich eine fast kitschige Variante im Neon-Look. Bei der Ideenfindung ließ ich mich von den Stichworten Bling-Bling, Glamour, Stars und Sternchen inspirieren, die sich im zweiten Entwurf widerspiegeln.

Finale Fassung des Logos In Absprache mit dem Kunden entstand ein reduziertes 2-farbiges Markenzeichen, das vor allem durch seine klaren geometrischen Formen überzeugt und sich durch die bessere Plotbarkeit für die Herstellung von Stickern oder T-Shirts mittels Transferdruckverfahren eignet. Um den exklusiven Charakter sprich die Aussagekraft des Logos zu erhöhen wurde der Mittelteil entsprechend umgefärbt und mit einer goldenen Krone als Ersatz für den fehlenden i-Punkt verziert.

Weitere Logoprojekte Wie Logos in einem animierten Flashbanner aussehen, erfahren Sie in meinem Praxisbeispiel zum Thema „Banner und Logo“.

Gestalterische Merkmale
  • 2-farbiges Textlogo
  • auffällig und lautes Design
  • gut geeignet für Plotterdruck
  • Kontrast durch inverse Schrift
  • reduzierte Formgebung
Veränderungen
  • Text- und Bildelemente
  • schrilles poppiges Design
  • schreiende Neonfarben
  • verspielte schnörkelige Details
  • Glamouröse Wirkung
Eigenschaften des Logos
  • gut plotbares 2-farbiges Logo
  • für Print und Screen nutzbar
  • klare eindeutige Formsprache
  • gediegene gedeckte Farben
Kategorien: Praxisthema

Verwandte Themen

Praxisthema

Content-Management-Systeme

Als Betreiber einer Website stellt sich zunächst die Frage, wie dynamische Inhalte, sei es Produktangebote in einem Webshop oder aktuelle Beiträge auf einer Firmenseite, administriert und damit verändert oder gar neu erstellt werden können. Dynamische  Weiterlesen…

Praxisthema

Banner und Logo

Das Ziel dieses Projekts für einen Kölner Goldschmied war einerseits die Gestaltung eines Firmenlogos (u.a. für Briefbogen und Corporate Design), andererseits die Erstellung eines schlicht animierten Flash-Banners, der später den Header sprich Kopfbereich der eigenen  Weiterlesen…

Praxisthema

Datenbank

Datenbankbasierte Webanwendungen kommen in der Regel überall dort zum Einsatz, wo eine große Fülle an Informationen dynamisch verwaltet wird, sei es zur Darstellung von Inhalten, dem Anlegen von Benutzerprofilen oder lediglich zum Erfassen von Kundendaten.  Weiterlesen…